Die Digitalisierung, die Elektromobilität und neue Vertriebsmodelle haben die Rolle des stationären Autohauses verändert, doch die Bedeutung des physischen Showrooms bleibt bestehen. Hersteller und Importeure setzen weiterhin auf ihre etablierten Händlernetzwerke und investieren gezielt in die Modernisierung ihrer Corporate Identity (CI).
Dabei geht es nicht nur um ein einheitliches Design, sondern um eine Weiterentwicklung des gesamten Kundenerlebnisses anhand der Customer Journey im Außen- und Innenbereich der Autohäuser.
Die Umsetzung einer einheitlichen Corporate Identity in den Handelsnetzen muss schnell und effizient erfolgen, damit wesentliche Markenbotschaften mit neuen Produkten direkt für den Kunden in jedem Autohaus erlebbar werden. Damit dies gelingt ist eine durchgängige Digitalisierung aller Prozessschritte von der Planung bis hin zur Umsetzung erforderlich.
Im Rahmen unseres CI-Readiness-Programms wird durch den Einsatz einer KI-gestützten Prozesssteuerung der gesamte CI-Rollout digitalisiert und automatisiert. Spezifische KI-Systeme optimieren die Abläufe, reduzieren manuelle und kostenintensive Aufwände und sorgen für eine effiziente Koordination.
Geschwindigkeit, Transparenz und Effizienz in der Kommunikation wird über eine zentrale Plattform sicherstellt. Hier werden alle Projektbeteiligten (HQ, NSC/Importeure, Händler, Lieferanten und Architekten) mit Informationen, Dokumenten und Kommunikationsverläufen vernetzt. Das Erfolgsreporting mit einem live Trackingansatz rundet das digitale CI-Readiness-Programm ab.
Fazit: Ein schneller und effizienter CI-Rollout mit hohen Umsetzungszahlen im Handel kann realisiert werden. BCON hat dazu ein digitales CI-Readiness-Programm erarbeitet, dass alle Erfolgsfaktoren über einen digitalen sowie KI-gestützten Prozess und eine Plattform erfüllt. Unsere tiefgehende und langjährige Erfahrung aus über 10.000 umgerüsteten Handelsbetrieben im internationalen Umfeld (PKW, TR, LKW) sind die Grundlage.
Wir freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.