
BCON unterstützt Automobil-
hersteller erfolgreich bei der
Umsetzung der Corporate Identity
Relevanz
Märkte und Kunden verändern sich permanent und so muss auch der Markenauftritt an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Eine konsistente und klare Markenpersönlichkeit ermöglicht den Automobilherstellern eine erfolgreiche Positionierung.
Durch die Digitalisierung wird das Marktumfeld stets dynamischer, weshalb Automobilhersteller dazu gezwungen sind, ihre Corporate Identity (CI) in kürzeren Abständen zu erneuern. Umso wichtiger ist ein digitaler und effizienter Prozess bei der Einführung einer neuen CI.
Die Einführung einer neuen CI ist durch die Vielzahl an beteiligten Akteuren (Konzern, Architekten, Händler etc.) und unterschiedlichen Prozessen äußerst komplex. Nur durch langjährige Erfahrung, agiles Projektmanagement und Prozessdigitalisierung, kann ein effizienter CI-Rollout gewährleistet werden.
Kompetenz, Umsetzungsansatz und Erfahrung sind einzigartig!
BCON unterstützt langjährig, international und erfolgreich die CI-Readiness im Automobilhandel. Wir verfügen über einzigartige Lessons Learned und Best Practices bei allen relevanten Fragestellungen.
Erfahren Sie mehr über unser KI-gestütztes CI-Readiness Programm.
Unsere Expertise beinhaltet 10.000 erfolgreich umgesetzte Standorte auf eine neue CI (PKW – Personenkraftwagen, TR – Transporter und LKW – Lastkraftwagen).
Referenzprojekt
Als Beispielreferenz finden Sie eine Veröffentlichung aus der Fachzeitschrift Autohaus, die wir auf Wunsch von ŠKODA mitgestaltet haben.
Aktuelle Beiträge zum Thema Corporate Identity
Die Digitalisierung, die Elektromobilität und neue Vertriebsmodelle haben die Rolle des stationären Autohauses verändert, doch die Bedeutung des physischen Showrooms bleibt bestehen. Hersteller und Importeure setzen weiterhin auf ihre etablierten…
Wie wir Sie unterstützen
Ganzheitlicher Ansatz von A bis Z
Unternehmensstrategie
Neuausrichtung an die permanente Wirtschaftstransformation
Projekt- und Rolloutmanagement
Agile und internationale Umsetzung
Vertriebs- und Marketingkonzepte
Innovative und digitale Lösungen
Markt- und Wettbewerbsanalysen
Effiziente Durchführung vergleichender Analysen und Benchmarking
Prozessoptimierung
Sicherstellung von digitalen und effizienten Prozessen